Was machen europäische Kommunen anders? Neue Impulse für Kommunen in Deutschland
Um deutschen Kommunen neue Strategien zur Bewältigung wichtiger Herausforderungen zugänglich zu machen, hat die Bertelsmann Stiftung 2014 Governance International beauftragt, innovative Beispiele guten kommunalen Finanzmanagements im europäischen Ausland zu recherchieren. Bei der Recherche wurde eine Vielzahl von Experten und Informationsquellen konsultiert, um eine möglichst große Bandbreite von innovativen Ansätzen zu erhalten. Aus einer Shortlist wurden vier Fallbeispiele ausgewählt und vertiefend analysiert, die besonders innovativ und spannend scheinen und in ihren Heimatländern für Furore gesorgt haben. Dabei handelt es sich um den Bürgerhaushalt in der Stadt Zeist und Modernisierungsprozess in der Stadt Utrecht in den Niederlanden. Weitere Fallstudien sind die wirkungsorientierte Steuerung des Jugendamts im Landkreis Surrey und die Unterstützung von Verhaltensänderungen von Menschen in komplexen Lebenslagen durch Gesundheitslotsen in Manchester in Großbritannien.
Cite as: Löffler, Elke; Timm-Arnold, Peter und Overmans, Tom (2015), Was machen europäische Kommunen anders? Neue Impulse für Kommunen in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung,